< class="ce_sHtml5Start container paddingTop paddingBottom flex block">

Sanierung eines Gewölbekellers

von MACO Vision GmbH

Jede Sanierung beginnt mit der Abtragung des Mauerwerks, dem Handabbruch und dem zugehörigen Materialtransport aus dem Gewölbe. Darauf aufbauend erfolgt der Rückbau und der Abtransport der Holzbalken.

Die nun erforderliche Inspektion besteht aus einer Kamerafahrt zur Feststellung der örtlichen Gegebenheiten inklusive der Abwasserleitungen. Danach werden das Abwasserrohr und der Metallguss demontiert, abtransportiert und entsorgt und ein neues Abwasserrohr (DN 160) installiert. Kleinteile, Haken, Kabel, etc. werden folglich auch demontiert.

Der nächste Schritt erfordert eine Bearbeitung der Wandfläche. Diese wird für die Sandstrahlarbeiten vorbereitet, indem der vorhandene Putz entfernt und der anfallende Bauschutt entsorgt wird. Es erfolgt das entsprechende Sandstrahlen der Wandfläche des Gewölbekellers und die Beseitigung des Strahlgutes. Bei Bedarf wird die Wandfläche neu verfugt bzw. die Fugen ausgebessert. Der Fußboden wird mit einem Sandstrahlgerät gereinigt und das Fugenmaterial (Feinsplit) angeliefert und eingebaut. Das anfallende Strahlgut wird erneut beseitigt.

Nach dieser Tätigkeit wird der vorhandene Pumpensumpf gereinigt, erweitert (bis zu 50 cm Tiefe) und wieder instandgesetzt, sodass ein Aufmauern mit Klinker bis zu einer Höhe von ca. 50 cm einschließlich der Verfugung durchgeführt werden kann.

Nach dem erfolgreichen Aufmauern werden die Fensterstürze inklusive aller dazugehörigen Kellerfenster straßenseitig eingebaut und die erforderlichen Stemmarbeiten durchgeführt sowie das Auflager eingearbeitet. Anschließend werden alle Fenster (40 cm x 40 cm; 85 cm x 85 cm) eingesetzt und ein Lichtschaft als Kälte- und Einbruchsschutz freigelassen. Vorhandene Wasserleitungen werden isoliert und die Schellen mit einem Rostschutz versehen. Final wird die Elektronik inklusive dreier feuchtraumgeeigneter Brennstellen neuinstalliert.